Mein Name ist Gerti Pristner und ich wurde im Dezember 1972 als „Sandwichkind“ geboren.
Ich habe einen älteren Bruder und eine jüngere Schwester. In einem beschaulichen, von Natur umgebenen Bauerndorf, in Oberösterreich wuchs ich auf. Zu dieser Zeit drehte sich die Welt noch langsamer und wir Kinder streiften den ganzen Tag in der Gegend umher. Entweder fand man uns beim Lager und Floss bauen am Bach, beim Teich „Vater, Mutter Kind“ spielen“ oder im Elternschlafzimmer beim Verkleiden. Kreativsein, ausprobieren, entdecken, dreckig werden, selbst wirksam sein – das war mein Kinderalltag.
Unbeschwert, glücklich, frei.
Meine liebevollen Eltern und meine Oma machten wenig Druck und unterstützten mich/uns, wenn wieder einmal eine schulische Krise heraufzog.
Volkschule in Christkindl, Hauptschule Rudigier in Steyr, HBLA Elmberg in Linz, Matura, Akademie für Ergotherapie in Linz an der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg.
Als ausgebildete Ergotherapeutin zog es mich von Linz, für 13 Jahre nach Wien. Zuerst ein Jahr an der Kinderklinik Glanzing und danach war ich für 12 Jahre an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde am Wiener AKH beschäftigt. Dort arbeitete ich in einem interdisziplinären Team, bestehend aus ÄrztInnen, PsychologInnen, PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen. Ich konnte in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen, nicht nur in der therapeutischen Arbeit, sondern auch bei der Mitarbeit an Entwicklungsstudien, sammeln.
Weitere Ausbildungen wie z.B. zur Kinder-, Jugendlichen- und Eltern-Beraterin und zur Integrativen Gestaltmassage/ IGM-Körpertherapie folgten.
Die Nähe zu meiner Familie und zur Natur sowie die kleinere, beschaulichere Stadt zog mich und meinen Partner nach zahlreichen Jahren Leben und Arbeiten in der Großstadt im Jahr 2010 wieder in meine alte Heimat Steyr zurück. Mein Lebenspartner Daniel und ich erfüllten uns den Traum eines kleinen Häuschens mit Garten, wo ich meiner Leidenschaft, dem „Garteln“, der Blumengestaltung und dem „Selbstversorgen“ nachgehen kann. Mein Garten, meine Pflanzen, die wunderbare, naturnahe Umgebung um Steyr verleihen mir Kraft und helfen mir, mich zu entspannen und einen freien Kopf zu bewahren.
Nach der Renovierung unseres Hauses startete ich mein Herzensprojekt - meine eigne Ergotherapie-Praxis.
Seitdem ist es ein Platz für Kinder, Jugendliche und deren Familien, die mit Entwicklungsproblemen in ihrem Leben konfrontiert sind. Mir ist es ein Bedürfnis, Kindern Raum zu geben für ihre Anliegen, sie in ihrer Persönlichkeit und ihrem Selbstwert zu bestärken, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihre Fähigkeiten zum selbständigen Handeln bestmöglich zu begleiten. Ich brenne für echte Begegnungen, tiefgreifende Gespräche, leuchtende Kinderaugen und herzliches Kinderlachen.
Mit Einfühlungsvermögen und Herz kümmere ich mich um die Anliegen ihres Kindes und deren Umfeld – rund um die Themen, wie z.B. Kindergarten- und Schulalltag, Selbständigkeit, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Fein- und Grobmotorik und Lebensqualität. Ich helfe ihrem Kind die Alltagsanforderungen zu meistern.
In einer stressfreien und angenehmen Atmosphäre soll ihr Kind sich wohlfühlen, sich bewegen, spüren, lernen und wachsen. Dazu begegne ich den jungen Menschen mit Respekt und Neugier.
Über 25 Jahre Berufserfahrung als Ergotherapeutin in der Pädiatrie (Kinderheilkunde), sowohl im klinischen als auch im freiberuflichen Bereich garantiert ihnen fachliches Wissen und praktische Erfahrung.
Als Ergotherapeutin, aber auch Mama einer schulpflichtigen Tochter, kenne und verstehe ich die verschiedensten Seiten, die Höhen und Tiefen des Alltags.
Wenn sie Fragen haben, zögern sie nicht, mich persönlich zu kontaktieren. Ich freue mich auf ihr Kind und auf Sie!
Ihre Gerti Pristner
Beruflicher Werdegang
2010 bis dato | Ergotherapeutin in freier Praxis |
2010 | Mitarbeit am Pilotprojekt des Land OÖ „Kindergarten-Reihenuntersuchung“ Auftraggeber: Land OÖ in Kooperation mit dem Hauptverband der ErgotherapeutInnen Österreichs und der Landesgruppe OÖ des Bundesverbandes ergoAustria. |
2010 | Mitarbeit in der Arbeitsgruppe - „Kindergesundheitsdialog, Risikoschwangerschaft, Risikogeburt, Frühgeburt und IVF“. Auftraggeber: Bundesministerium für Gesundheit und der Hauptverband der ErgotherapeutInnen Österreichs. Mein Aufgabengebiet: Vertreterin des österreichischen Bundesverband für ErgotherapeutInnen |
2006 | Freiberufliche Tätigkeit am Landeskinderheim Perchtoldsdorf-Schwedenstift Herstellung von Handschienen für körper- und mehrfach-behinderte Kinder und Jugendliche |
Seit 2004 bis dato | Freiberufliche Tätigkeit - Ergotherapeutisches Kletterprojekt Wien Einmal jährlich, immer in der ersten Ferienwoche organisiere ich mit drei Wiener ErgotherapeutInnen ein ergotherapeutisches Kletterprojekt für Kinder- und Jugendliche in Wien. |
1997 – 2010 | Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien Aufgabengebiete: Diagnostik und Therapie von Frühgeborenen und Risikokindern; Elternberatung und -begleitung im ambulanten Bereich. Intensive Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team der Neonatologischen Nachsorgeambulanz. |
1997 – 2010 | Praktikumsanleitung für Studierende des Studienlehrgangs Ergotherapie der Akademie/ Fachhochschule Wien |
1996 – 1997 | Kinderklinik der Stadt Wien Glanzing Aufgabengebiet: Betreuung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten, Nachsorge der Frühgeborenen |
1993 – 1996 | Diplom der Ergotherapie an der Akademie für den ergotherapeutischen Dienst an der o.ö. Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg, Linz |
1992 | Matura - Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Elmberg bei Linz |
Fortbildungen im ergotherapeutischen Kinderbereich
1997 – 2023 | Zahlreiche Kurse rund um die Ergotherapie für Kinder- Jugendliche und deren Eltern. Zu folgenden Themen: Ergotherapeutische Modelle, Diagnostische Instrumentarien, betätigungs- und klientenorientierte Befundungssysteme, Fein- und Grafomotorik, Händigkeit, Bobath-Konzept, Basale Stimulation, Klinisch orientierte Psychomotorik, AD(H)S, Autismus bzw. Autismusspektrumsstörungen, Frühgeborene, Schrei-, Schlaf und Fütterungsstörungen, Gesprächsführung, Handschienen, Sitzhilfen, Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs |
2019 - 2020 | Marte Meo Practitioner nach Maria Aarts |
2003 | Therapeutisches Klettern – Übungsleiter Sportklettern/Halle |
1997 – 2004 | Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres – Begutachtung, Behandlung |
Weiterbildungen
2006 – 2011 | Integrative Gestaltmassage - IGM-Körpertherapie Transpersonale Psychologie und Psychotherapie – Holotropes Atmen |
2007 – 2010 | Ausbildung zur Kinder- Jugendlichen- und Eltern-Beraterin (ÖKIDS) der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
2005 – 2006 | NLP-Practitioner |
Mitgliedschaften
Mitglied bei Ergotherapie Austria
www.ergotherapie.at
Mitglied bei der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie
www.oekids.at
Kontakt
Ich freue mich, Sie und Ihr Kind in meiner Praxis in Steyr zur Ergotherapie begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie auf der Suche nach Einzeltherapie oder einer Gruppentherapie sind oder Beratung und Hilfestellung für den Alltag bzw. für die Schule benötigen, Sind Sie bei mir genau richtig.
Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht!